Einladung Gemeinderatssitzung 30.03.2023

Zu der am Donnerstag, den 30. März 2023 um 19.30 Uhr stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Weidenstetten, Dorfplatz 1, Sitzungssaal, wird herzlich eingeladen. Tagesordnung öffentlich Bedarfsplanung für die vorschulische Betreuung Verwaltungskostenbeitrag an den ev. Diakonieverband Ulm/Alb-Donau für die Betriebsführung der Kitas Baugesuche Vergabe hier: Sektionaltor altes Feuerwehrhaus Vergabe hier: Lagergebäude auf … Weiterlesen

Bericht Gemeinderatssitzung 23.02.2023

Der größte Teil der Sitzung war nichtöffentlich. Dabei ging es unter anderem um die Stellenbesetzung im Bauhof als Nachfolge für Herrn Hanspeter Hauff, der im Laufe des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Das Gremium verständigte sich auf einen Bewerber. Insolange der Arbeitsvertrag noch nicht abgeschlossen ist, sehen wir von einer Namensnennung ab. Zu gegebener … Weiterlesen

Einladung Gemeinderatssitzung 23.02.2023

Zu der am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 19.00 Uhr stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Weidenstetten, Dorfplatz 1, Sitzungssaal, wird herzlich eingeladen. Die Sitzung beginnt mit einem nichtöffentlichen Teil. Der öffentliche Teil beginnt um 20.15 Uhr. Tagesordnung öffentlich Vergabe hier: Umweltbericht und artenschutzrechtliche Prüfung für künftige Baugebiete Kommunale Kofinanzierung von … Weiterlesen

Heimatfest 24./25. Juni 2023

Am 24. und 25. Juni 2023 ist eine dritte Auflage des Weidenstetter Heimatfestes fest geplant. In den Grundzügen orientieren wir uns vom Aufbau/Ablauf an den früheren Festen. Dies als Vorabinformation. Wie haben die sogenannte „Ersteinladung“ an die uns bekannten Adressen der früheren Weidenstetter verschickt. Unser Verteiler ist zwar riesig, aber sicher haben wir die eine … Weiterlesen

Pumptrack und Basketballanlage fertig

  Weidenstetten ist um zwei Attraktionen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene reicher. Und zwar sind der Pumptrack und die Basketballanlage im Freizeitgelände Jungfernbühl fertig gestellt und können sehr gerne genutzt werden. Im Hinblick auf jüngere Kinder ist es sehr beruhigend, dass nahezu zeitgleich die Fußgängerampel über die Umgehungsstraße in Betrieb gegangen ist und man … Weiterlesen

Bericht Gemeinderatssitzung 26.01.2023

Da es schwerpunktmäßig um Haushaltsthemen ging, war Frau Margarete Bohner vom Verwaltungsverband Langenau zu Gast. Sie ist als sog. Fachbeamtin für Finanzen für Haushaltsdinge zuständig und erläuterte dankenswerterweise den Haushaltsplan 2023 anschaulich. Der Haushalt wurde vom Gremium einstimmig wie von der Verwaltung vorbereitet beschlossen und für in Ordnung befunden. Eine gesonderte Bekanntmachung zum Haushaltsplan erfolgt … Weiterlesen

Einladung Gemeinderatssitzung 26.01.2023

Zu der am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 19.30 Uhr stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Weidenstetten, Sitzungssaal, wird herzlich eingeladen. Tagesordnung öffentlich Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Weidenstetten, 16.01.2023 Georg Engler, Bürgermeister

Bericht Gemeinderatssitzung 15.12.2022

In der letzten Ratssitzung des Jahres standen nochmals einige wichtige Themen auf der Tagesordnung. Zunächst ging es um den von einem externen Fachmann erstellten Entwurf zum Feuerwehrbedarfsplan. Der Gutachter attestiert unserer Feuerwehr dabei einen prima Ausbildungsstand und auch die Mannschaftsstärke ist sehr gut. Insofern ist die Gemeinde gut aufgestellt, wofür dem Anwesenden Kommandanten Emanuel Engel … Weiterlesen

Einladung Gemeinderatssitzung 15.12.2022

Zu der am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 17.00 Uhr stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Weidenstetten, Sitzungssaal. wird herzlich eingeladen. Tagesordnung öffentlich Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Weidenstetten, 05.12.2022 Georg Engler, Bürgermeister

Bericht Gemeinderatssitzung 17.11.2022

Wie jedes Jahr im Herbst stand die Beratung des Forstbetriebsplans für das kommende Jahr zur Beratung. Hierzu begrüßte BM Engler stellvertretend für das Gremium Herrn Förster Keber recht herzlich und dankte ihm für seine nun schon langjährige und erfolgreiche Arbeit hier. Herr Keber berichtete sodann anschaulich über die vielfältigen Aufgaben im Wald (Holzernte, Pflanzungen, Pflegemaßnahmen, … Weiterlesen