Lichtbildaufnahmegerät

Neuregelung digitales Lichtbild Zum 1. Mai 2025 trat eine bundesweite Neuregelung in Kraft: Passbilder für Ausweisdokumente dürfen nur noch digital eingereicht werden. Diese Regelung betrifft alle amtlichen Dokumente mit biometrischem Lichtbild – etwa Personalausweise, Reisepässe, Aufenthaltstitel oder vorläufige Ausweise.Ziel der Umstellung ist es, Bearbeitungsprozesse zu beschleunigen und Manipulationen zu verhindern. Künftig müssen Passbilder direkt bei … Weiterlesen

Bericht Gemeinderatssitzung 30.07.2025

Nach einer aktuell vorliegenden Anfrage soll auf dem Flst. 201/1 ein Wohngebäude mit Garage errichtet werden. Die Fläche, die bebaut werden soll, ist planungsrechtlich dem Außenbereich zuzuordnen. Da die geplante Baumaßnahme nicht privilegiert ist (§ 35 Abs. 1 BauGB) kommt nach der aktuell geltenden Rechtslage eine Genehmigung nicht in Betracht. Mit der Einbeziehungssatzung „Lindenweg“ entsteht … Weiterlesen

Einladung Gemeinderatssitzung 30.07.2025

zu der am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 19.30 Uhr  stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Weidenstetten, Dorfplatz 1, Sitzungssaal.Interessierte Zuhörende sind im öffentlichen Teil herzlich willkommen. Tagesordnung öffentlich Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Weidenstetten, 21. Juli 2025Hansjörg Frank, Bürgermeister                           … Weiterlesen

Bericht Gemeinderatssitzung 10.07.2025

Die Gemeinden im Verwaltungsverband Langenau haben Ende 2022 beschlossen, eine „Biotopverbundplanung“ für den Großteil ihrer Gemarkungsfläche in Auftrag zu geben. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung einer nachhaltigen und ökologischen grünen Infrastruktur in der Region. Die Biotopverbundplanung zielt darauf ab, natürliche Lebensräume zu vernetzen und zu erhalten, um die Biodiversität zu fördern … Weiterlesen

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2025

  Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 03.07.2025 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 04.06.2025 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 gemäß § 81 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) bestätigt. Der Haushaltsplan liegt bis Ende nächster Woche öffentlich im Rathaus aus. Haushaltsplan 2025 Seite 1 Haushaltsplan 2025 Seite 2         … Weiterlesen

Einladung Gemeinderatssitzung 10.07.2025

Zu der am Donnerstag, 10.07. 2025 um 19.30 Uhr  stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Weidenstetten, Dorfplatz 1, Sitzungssaal, wird herzlich eingeladen. Interessierte Zuhörende sind im öffentlichen Teil willkommen. Tagesordnung öffentlich Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Weidenstetten, 01. Juli 2025Hansjörg Frank Bürgermeister                   … Weiterlesen

Wasserzählertausch

Wasserzählertausch Ab dem 01.07.2025 werden in unserer Gemeinde wieder die Wasserzähler getauscht. Dies geschieht im 6-jährigen Turnus. Da dieses Jahr viele Zähler gewechselt werden müssen, kann sich der Tausch bis Oktober hinziehen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Wasserzähler gut zugänglich sind. Wir bitten um Beachtung                   … Weiterlesen

Halbjahreskalender 2. Halbjahr 2025

  Im bewährten Halbjahreskalender sind die Abfuhrtermine von Müll, Gelbem Sack und Altpapier sowie alle wichtigen Veranstaltungen/Termine in der Gemeinde enthalten. Auf der Rückseite sind sämtliche Entsorgungsmöglichkeiten und wichtige Telefonnummern aufgelistet. Sollte jemand keinen Kalender bekommen haben, liegen weitere Exemplare im Rathaus aus. Kalender2 Kalender Rückseite                   … Weiterlesen

Stellenausschreibung Verbandsgrundschule Weidenstetten

Schulkindbetreuungskraft Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Grundschule in Weidenstetten eine Schulkindbetreuungskraft (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 40% Beschäftigungsumfang. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Aufgaben Unterstützung, Begleitung und Betreuung der Schulkinder Unterstützung und Begleitung bei der Hausaufgabenerledigung Gestaltung von Angeboten Betreuung der Kinder während der Ferienzeiten … Weiterlesen